Fliegen ist ein Grundbedürfnis der Mobilität. Und Mobilität ein elementarer Wertschöpfungsfaktor.

Immer neue Vorschriften und Auflagen setzen der Luftfahrtbranche zu. Durch die weitergehend internationalisierte Auflagen- und Regulationsflut steigen die Kosten: der Betrieb und die Entwicklung mittlerer und kleinerer Flugplatzanlagen werden massiv erschwert – bis an die existenzielle Grenze.

Der Verband Schweizer Flugplätze (VSF) engagiert sich professionell für eine förderliche Entwicklung, denn: Ohne Flugplätze kein Luftverkehr!

Der VSF setzt sich mit aller fachlichen Kompetenz ein:

  • gegen unvernünftige und wirtschaftlich verheerende Vorschriften
  • für Augenmass in Regulierung und Aufsicht
  • für ein optimales Miteinander aller Flugplatzpartner
  • für eine den Bedürfnissen angepasste Luftfahrtinfrastruktur
  • durch eine aktive Vertretung bei Schweizer und internationalen Behörden
  • für eine starke, positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und in der Politik

Von den Aktivitäten des VSF profitieren viele:

  • die Eigentümer und Betreiber von Flughäfen und Flugfeldern
  • die Flugplatznutzer, wie Flugzeugeigentümer, Piloten, Vereine
  • die Flugschulen, Charterunternehmen, Businessflug-Anbieter, Flottenbetreiber
  • die Wartungs- und Herstellungsbetriebe
  • die flugplatznahen Betriebe wie Restaurants, Hotels, Autovermietungen
  • die ortsansässigen Unternehmen
  • weitere Dienstleister wie Broker, Leasinggeber, Versicherungen
  • der lokale Tourismus